Search

Add filters:

Use filters to refine the search results.


Results 41-50 of 85.
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2011Reform des Ehegattensplittings: nur eine reine Individualbesteuerung erhöht die Erwerbsanreize deutlichBach, Stefan; Geyer, Johannes; Haan, Peter; Wrohlich, Katharina
2013Rechtsanspruch auf Kitaplatz ab zweitem Lebensjahr: Erwerbsbeteiligung von Müttern wird steigen und Kinder können in ihrer Entwicklung profitierenMüller, Kai-Uwe; Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina
2013"Lohnersatzleistung bei Familienarbeitszeit: Viele familienpolitische Vorteile bei moderaten Kosten": Sieben Fragen an Katharina WrohlichWrohlich, Katharina; Wittenberg, Erich
2022Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des EhegattensplittingsBach, Stefan; de Haan, Peter W.; Wrohlich, Katharina
2021Gender Pay Gap im europäischen Vergleich: Positiver Zusammenhang zwischen Frauenerwerbsquote und LohnlückeSchmieder, Julia; Wrohlich, Katharina
2021"Anreize dafür setzen, dass beide Elternteile die Kinder gleichermaßen betreuen"Wrohlich, Katharina; Wittenberg, Erich
2020"Weg zur Geschlechterparität in Spitzenpositionen ist nach wie vor weit"Wrohlich, Katharina; Schaefer, Vikki
2014Elterngeld Plus: Der Kurs stimmt!Spieß, Christa Katharina; Wrohlich, Katharina
2017Ehegattenbesteuerung: Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag schafft fiskalische SpielräumeBach, Stefan; Fischer, Björn; Haan, Peter; Wrohlich, Katharina
2017Elterngeld hat soziale Normen verändertUnterhofer, Ulrike; Welteke, Clara; Wrohlich, Katharina