Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/48126 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1998
Schriftenreihe/Nr.: 
Dresden Discussion Paper Series in Economics No. 01/98
Verlag: 
Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Dresden
Zusammenfassung: 
Ständig wachsende Verkehrsströme in den Siedlungszentren und Ballungsgebieten führen zu einer kontinuierlich steigenden Gesundheitsbelastung der Bevölkerung durch eine Vielzahl krebserregender Stoffe, wie beispielsweise Benzol, Dieselruß und Asbest. Das Risiko, dadurch an Krebs zu erkranken, nimmt mit Dauer und Intensität der Exposition zu. Medizinische Folgewirkungen bestehen u. a. in einer veränderten Erbinformation des betroffenen Zellgewebes. Im Rahmen einer empirischen Studie wurde versucht, Zusammenhänge zwischen individuellem Gesundheitsverhalten, bevorzugtem Verkehrsmittel und der Zahlungsbereitschaft für verschiedene - das Krebsrisiko senkende - Maßnahmen zu ermitteln. Zu den hypothetischen Maßnahmen, die der Ermittlung von Zahlungsbereitschaften dienten, gehörten beispielsweise der Einbau von Benzolabzugshauben an Tankstellen sowie die Verwendung von Hochleistungskatalysatoren in Personenkraftwagen. Das Ziel der Studie bestand in der ökonomischen Bewertung der durch die Maßnahmen induzierten Qualitätsveränderungen einzelner Umweltzustände und somit der Gesundheit der Menschen. Für diese Bewertung wurde ausschließlich die Contingent-Valuation-Analyse als methodisches Konzept unter expliziter Erhebung individueller Zahlungsbereitschaften angewendet.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
390.97 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.