Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/325840 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Forschung Aktuell No. 09/2025
Verlag: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Zusammenfassung: 
Industrielle Abwärme wird häufig als ein Baustein der urbanen Wärmewende genannt. Bisher fehlen jedoch räumliche Analysen zu den Potentialen urbaner Industrieunternehmen. Die "Plattform für Abwärme" ermöglicht erstmals eine umfassende Standortanalyse in Deutschland. Unsere Analyse in vier Bundesländern zeigt das Potenzial zur Integration urbaner Produktionsbetriebe in die kommunale Wärmeplanung. Es zeigen sich jedoch regionale Unterschiede hinsichtlich der Branchenstruktur und Entfernung zu Wohngebieten.
Schlagwörter: 
migrant entrepreneurship
sense of belonging
community
entrepreneurial ecosystems
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.92 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.