Publisher:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, Freiburg i. Br.
Abstract:
Zwischen 2018 und 2020 verstarben drei prägende Vertreter der Marburger Schule der Ordnungsökonomik$dUlrich Fehl, Hans-Günter Krüsselberg und Jochen Röpke. Zwar verfolgten die drei unterschiedliche Forschungsschwerpunkte, jedoch hatten sie auch eine Reihe von Gemeinsamkeiten. Insbesondere teilten sie ein prozedurales Verständnis des Marktes. Sie interessierten sich für Wettbewerb und Unternehmertum. Und sie bemühten sich um eine wirtschaftspolitische Schwerpunktsetzung, die sowohl ordnungspolitisch orientiert als auch an praktisch relevanten Problemen orientiert war. In diesem Beitrag werden die drei Forscher, die viele Generationen von Studierenden geprägt haben, gemeinsam gewürdigt.
Abstract (Translated):
Between 2018 and 2020, three influential representatives of the Marburg School of Ordoliberalism passed away$dUlrich Fehl, Hans-Günter Krüsselberg, and Jochen Röpke. While the three pursued different research focuses, they shared several commonalities. In particular, they embraced a procedural understanding of the market and were interested in competition and entrepreneurship. They sought to prioritize economic policy that was both grounded in regulatory principles and oriented toward contemporary problems of economic policy. This article honors the three researchers who shaped many generations of students by having a retrospective look at their achievements.