Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324688 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2016
Quellenangabe: 
[Journal:] ISM Research Journal [ISSN:] 2627-4647 [Volume:] 3 [Issue:] 1 [Year:] 2016 [Pages:] 1-32
Verlag: 
readbox unipress, Münster
Zusammenfassung: 
Unter dem Titel "Innovative Konzepte für eine nachfrageorientierte Versorgung" untersucht der Autor in einem interdisziplinären Forscherteam seit Frühjahr 2013 Ansätze für die stärkere Ausrichtung zentraler Versorgungsbereiche wie Energie, Personenmobilität und Lebensmittel-Einzelhandel auf Nachhaltigkeit und Nachfrage. Der Autor hat dabei insbesondere den Bereich Personenmobilität in Deutschland bearbeitet, also wie, wann, wie häufig und warum Menschen sich privat und beruflich veranlasst zwischen verschiedenen Orten bewegen – sowohl bezüglich Fahrten zur Arbeitsstätte, Einkäufe etc. als auch bezüglich Freizeitverkehren. Hier werden die ersten Ergebnisse des vom Land NRW geförderten Forschungsprojektes mit dem Schwerpunkt auf den bisherigen Delphi-Befragungen sowie einem Ausblick auf die weiteren Ergebnisse aus einem Entscheidungsexperiment und Kundenbefragungen vorgestellt.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
341.04 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.