Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/324158 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst Digital [ISSN:] 2700-8371 [Volume:] 6 [Issue:] 11 [Year:] 2025 [Pages:] 1-10
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen im Juni 2025 wurden mehr als 1500 deutsche Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes zu ihrer Betroffenheit durch die neuen US-Zölle befragt. Zusätzlich erfasste die Umfrage ihre Erwartungen zur zukünftigen amerikanischen Handelspolitik sowie bereits eingeleitete oder geplante Investitions- und Strategieanpassungen. Mehr als 60% der befragten Unternehmen geben an, von den Trump-Zöllen negativ betroffen zu sein. Fast ebenso viele befürchten einen erhöhten Wettbewerbsdruck durch chinesische Unternehmen infolge der US-Handelspolitik. Rund ein Drittel erwartet, dass bis zum Ende der Amtszeit Trumps der US-Markt an Bedeutung für ihr Unternehmen verlieren wird. Gleichzeitig gehen viele Unternehmen von einer wachsenden Bedeutung des EU-Binnenmarkts aus. Die Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung wirkt sich auch auf die Investitionspläne deutscher Unternehmen aus: Rund 30% der Unternehmen mit entsprechenden Plänen haben ihre US-Investitionen zeitlich verschoben. Etwa 15% haben ihre US-Investitionen sogar komplett gestrichen.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.