Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/323953 
Titel (übersetzt): 
Ludwig von Mises' relationship with business administration research and management practice
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapierreihe Innovation, Servicedienstleistungen und Technologie No. 2/2024
Verlag: 
Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Stuttgart Lehrstuhl für ABWL, Innovations- und Dienstleistungsmanagement, Stuttgart
Zusammenfassung: 
Ludwig von Mises ist allgemein anerkannt unter seinen Schülern und Anhängern als Ökonom, der sich mit den grundlegenden Fragen seiner Zeit, z. B. der Wahl eines Wirtschaftssystems (Sozialismus oder Liberalismus), Grenzen des staatlichen Interventionismus, Geldtheorie und monetären Erklärungen des Konjunkturzyklus befasste. Mises hat auch methodologische und erkenntnistheoretische Arbeiten verfasst und versucht, einen eigenständigen methodologischen Ansatz, den er "Praxeologie" nannte, zu entwickeln. Seine inhaltlichen und methodologischen Positionen wurden und werden bis heute in der Volkswirtschaftslehre kontrovers diskutiert. Weitgehend unbekannt ist, dass von Mises auch eine inhaltliche Nähe zur Betriebswirtschaftslehre aufwies, die für einen Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie bemerkenswert war. Der vorliegende Beitrag legt dar, worin diese Berührungspunkte von Mises mit der Unternehmenspraxis und der Betriebswirtschaftslehre bestanden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Ludwig von Mises is well known among his scholars and admirers as an economist dealing with fundamental questions and central problems of his time, e. g. choice of an efficient economic system for the economy as a whole (socialism, liberalism), problems and pitfalls of state regulation of private enterprise, monetary theory and monetary policy and business cycles caused by credit expansion and resulting interest reduction. Mises also published methodological and epistemological papers. He created a methodological system which he called "praxeology". Mises' research results concerning socialism, liberalism and state interventionism and his methodological positions are controversely discussed and often rejected in economics until today. Widely unknown is that von Mises had research topics and methodological ideas which are of great relevance to business administration. Mises' closeness to business administration is remarkable for a member of the Austrian School of Economics. This paper shows which points of common interest the work of Ludwig von Mises has with business administration.
Schlagwörter: 
Ludwig von Mises
Eugen Schmalenbach
Praxeologie
Produktion
Innovation
Rechnungswesen
Österreichische Schule
Betriebswirtschaftslehre
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
544.31 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.