Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/321360 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 06 [Year:] 2025 [Pages:] 42-50
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Seit den 1970er-Jahren ist das Trendwachstum der deutschen Wirtschaft deutlich zurückgegangen. Etwa die Hälfte dieses Rückgangs lässt sich auf wirtschaftsbereichsspezifsche Faktoren zurückführen. Maßgeblich verantwortlich sind drei Wirtschaftszweige: die Hersteller langlebiger Güter, das Baugewerbe und die Unternehmensdienstleister. Neben ihrer Größe ist es vor allem die Intensität ihrer Verflechtungen mit anderen Wirtschaftsbereichen, die kräftige, nachgelagerte Effekte auslösen. Diese Multiplikatoren sind teilweise deutlich größer als der jeweilige Anteil des Wirtschaftsbereichs am gesamten Wirtschaftsgeschehen.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.