Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/320457 
Titel (übersetzt): 
Gone, space gone: Non-territorial workplace models in the context of hybrid working from the employees' perspective
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] Junior Management Science (JUMS) [ISSN:] 2942-1861 [Volume:] 10 [Issue:] 2 [Year:] 2025 [Pages:] 491-521
Verlag: 
Junior Management Science e. V., Planegg
Zusammenfassung: 
Diese Studie untersucht die Wirkung einer non-territorialen & hybriden Arbeitsplatzform auf die Präferenz und marginaleZahlungsbereitschaft von Arbeitnehmenden im Vergleich zu territorialer & nicht-hybrider, territorialer & hybrider und non-territorialer & nicht-hybrider Arbeit. Mittels Vignetten-Studie werden Jobangebote entsprechend der Präferenz bewertet, diesich hinsichtlich der Arbeitsplatzform und des Gehalts unterscheiden. Der Zusammenhang wird durch einen Chi-Quadrat-Testund eine Rank Ordered Logit-Regression analysiert. Per Umfrage werden mögliche zugrundeliegenden Mechanismen unter-sucht, indem der Einfluss der Arbeitsplatzform auf die Arbeitsbedingungen Territorialität, Privatsphäre, Zusammenarbeit undAutonomie abgefragt und durch den Kruskal-Wallis und Dunn's Test ausgewertet wird. Die Ergebnisse zeigen einen signifi-kanten Einfluss der Arbeitsplatzformen auf die Präferenz und Zahlungsbereitschaft. Arbeitnehmende präferieren territoriales& hybrides Arbeiten und würden dafür auf durchschnittlich 2.175=Cim Vergleich zum territorialen & nicht-hybriden Arbei-ten verzichten. Alle vier Arbeitsbedingungen werden von den Arbeitsplatzformen beeinflusst und können als Mechanismenwirken, am besten bewertet werden sie insgesamt bei territorialem & hybridem Arbeiten.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This study examines the effect of a non-territorial & hybrid workplace model on employees' preferences and marginal willing-ness to pay compared to territorial & non-hybrid, territorial & hybrid and non-territorial & non-hybrid work. A vignette studyis used to evaluate individual preferences concerning various job offers which differ in terms of workplace model and salary.The correlation is analyzed using a chi-square test and a rank ordered logit regression. Possible underlying mechanisms areinvestigated by asking about the influence of workplace models on the working conditions of territoriality, privacy, collabora-tion and autonomy. The data is analyzed using the Kruskal-Wallis and Dunn's test. The results show a significant influence ofworkplace models on preference and willingness to pay. Employees prefer territorial & hybrid working and would forego anaverage of=C2,175 compared to territorial & non-hybrid working. All four working conditions are influenced by the workplacemodels and can act as mechanisms. Overall, the conditions are rated best for territorial & hybrid working.
Schlagwörter: 
hybrid working
marginal willingness to pay
non-territorial working
vignette study
working conditions
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe
1.01 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.