Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/320359 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] WISTA - Wirtschaft und Statistik [ISSN:] 1619-2907 [Volume:] 77 [Issue:] 3 [Year:] 2025 [Pages:] 33-45
Verlag: 
Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Zusammenfassung: 
An- und Abmeldungen des Wohnsitzes von Personen werden bei den Meldebehörden teilweise mit erheblicher zeitlicher Verzögerung registriert. Dadurch entsteht bei der zeitlichen Zuordnung von Wanderungsfällen in der Wanderungsstatistik ein Zielkonflikt zwischen Aktualität und Genauigkeit. Als Ausgleich beider Qualitätsansprüche wird in der Wanderungsstatistik das Berichtsmonatskonzept angewendet. Dabei werden nicht bis Ende des Folgemonats an die Statistik gemeldete Wanderungsfälle eines Monats durch verspätete Meldungen aus Vormonaten kompensiert. Der Beitrag stellt das Berichtsmonatskonzept erstmals systematisch dar, analysiert dessen Vor- und Nachteile und vergleicht es mit Auswertungen nach dem tatsächlichen Ereignisdatum.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In Germany, all persons must register their residence with the local authorities. The registration and deregistration of persons who have changed their place of residence are sometimes recorded with considerable delay by local registration offices. In migration statistics, such delays mean there is a need to strike the right balance between timeliness and accuracy when assigning migration cases to specific time periods. The reporting month approach is used in migration statistics to balance these two quality requirements. Migration cases that have not been reported to the statistics authorities by the end of the subsequent month are compensated for by late reports from preceding months. This article describes the reporting month approach systematically for the first time, analyses its benefits and shortcomings and compares it with an approach that uses the month in which the event occurred, basing the evaluation on the actual date of the event.
Schlagwörter: 
Migration
Berichtsmonat
Ereignismonat
Anmeldung Wohnsitz
räumliche Bevölkerungsbewegung
Umzüge
reporting month
month of event
registration of residence
residential move
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
368.79 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.