Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/320209 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 05 [Year:] 2025 [Pages:] 10-13
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Beim Überführen neuer Ideen und neuen Wissens in marktfähige Produkte spielen Start-ups eine zentrale Rolle. Zwar verfügt Deutschland mit einer starken Forschungslandschaft und einer soliden industriellen Basis über gute Voraussetzungen für Start-ups, allerdings bestehen erhebliche Hindernisse, die verhindern, dass die Potenziale für Start-ups ausgeschöpft werden. Dazu gehören Hemmnisse bei der Finanzierung sowie bei der Etablierung am Markt und der Skalierung. Akademischen Spin-offs und Spin-outs aus bestehenden Unternehmen sind zudem speziellen Hemmnissen ausgesetzt. Die neue Bundesregierung ist gefordert, die Rahmenbedingungen für Start-ups zügig und mit Nachdruck zu verbessern.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.