Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319722 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst Digital [ISSN:] 2700-8371 [Volume:] 6 [Issue:] 6 [Year:] 2025 [Pages:] 1-5
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Dieser Artikel untersucht die subjektive Wahrnehmung der Lebensverhältnisse für Kinder und Familien in Deutschland. Bewertet wurden fünf Dimensionen: Wirtschaft, Gesellschaft und Freizeit, Infrastruktur und Daseinsvorsorge, Klima und Umwelt sowie Bildung. Insgesamt werden die Bedingungen, besonders im sozialen und ökologischen Bereich, als kinderfreundlich eingeschätzt. Bildung, Infrastruktur und Wirtschaft werden regional etwas unterschiedlich beurteilt, ein klares Ost-West-Gefälle besteht jedoch nicht. Unterschiede zeigen sich vereinzelt auf lokaler und siedlungsstruktureller Ebene. Die Analyse bietet Ansatzpunkte für die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.