Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/319698 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Policy Paper No. 19
Verlag: 
University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality", Das Progressive Zentrum e.V., Konstanz, Berlin
Zusammenfassung: 
Das vorliegende Policy Paper befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Wahrnehmungen politischer Selbstwirksamkeit und ökonomischer Ungleichheit. Die aktuellen Daten des Konstanzer Ungleichheitsbarometers zeigen, dass viele Menschen ihre Einflussmöglichkeiten auf die Politik und auch die Responsivität der Politik gegenüber ihren Bedürfnissen als gering einschätzen: sie sehen sich damit quasi auf dem politischen Abstellgleis. In der Untersuchung werden des Weiteren klare statistische Zusammenhänge zwischen den Wahrnehmungen der politischen Selbstwirksamkeit und der Wahrnehmung von ökonomischer Ungleichheit deutlich. Wir schließen mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie politische Partizipation (wieder) gestärkt werden könnte.
Schlagwörter: 
Soziale Ungleichheit
Wahrnehmung
Politische Partizipation
Deutschland
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
282.94 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.