Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319691 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 25/2025
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Der Terroranschlag in Pahalgam, bei dem am 22. April insgesamt 26 Menschen ermordet wurden, hat den Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan zurück auf die internationale Bühne gebracht. Die militärischen Auseinandersetzungen zwischen beiden Ländern und die diplomatische Intervention der USA haben eine Reihe von Dilemmata Indiens im Umgang mit Pakistan offenkundig werden lassen. Auf nationaler Ebene gelingt es Indien nicht, den Terror in Jammu und Kaschmir dauerhaft einzudämmen. Im regionalen Kontext ist das Land trotz seiner konventionellen Überlegenheit nicht imstande, eine wirksame Abschreckung gegenüber Pakistan aufzubauen. Auf internationaler Ebene ist die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, im Kaschmir-Konflikt zu vermitteln, für Indien ein herber diplomatischer Rückschlag.
Subjects: 
Jammu
Kaschmir
Pahalgam
Lashkar-e-Toiba
LeT
Jaish-e-Mohammed
JeM
Resistance Front
Inter-Services Intelligence
ISI
Research and Analysis Wing
R&AW
Bharatiya Janata Party
BJP
Hurriyat
Operation Sindoor
Strategic Plans Division
Indus-Wasservertrag
Water Jihad
Hafiz Saeed
Balutschistan
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.