Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319617 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
FORMOE Policy Impuls No. 5
Publisher: 
FORMOE - Forschungsforum Mobilitätsökonomik, Ilmenau
Abstract: 
Trotz milliardenschwerer Investitionen bleibt die deutsche Schieneninfrastruktur ein Engpass für die Verkehrswende. Die staatliche DB InfraGO AG weist gravierende Governance-Schwächen auf: Einbindung in den DB Konzern, geringe Nutzerorientierung in Bezug auf private Anbieter und politökonomisch kaum effektiv sanktionierbares Fehlverhalten untergraben Effizienz und Wettbewerb. Dieser Policy Impuls analysiert die politökonomischen Ursachen struktureller Fehlsteuerung und zeigt, warum die bisherige Staatslösung wie auch eine reine Privatisierung nicht überzeugen. Als Alternative wird die Überführung des Netzes in eine Infrastrukturgenossenschaft vorgeschlagen, an der alle Eisenbahnverkehrsunternehmen beteiligt sind. Das könnte Anreize, Verantwortung und Gemeinwohlorientierung besser vereinen - und die Schiene zukunftsfähig machen.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.