Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/318462 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
AMS report No. 180
Publisher: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Abstract: 
Insgesamt stellt sich vor dem Hintergrund des europäischen Green Deals die Frage, wie die neuen Mittel aus dem EU-Budget für arbeitsmarktpolitische Programme, Maßnahmen und Initiativen effektiv verwendet werden können und welchen Beitrag die österreichische Arbeitsmarktpolitik bzw. das AMS zur sozial-ökologischen Transformation leisten können. In diesem Sinne bestand das Ziel der vorliegenden Studie im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich in einer vergleichenden Analyse von Ansätzen zur Unterstützung eines Green Deals bzw. der Nachhaltigkeitskonzepte ausgewählter europäischer Public Employment Services (PES). Leitende Fragestellungen waren dabei: Wie können klima- und umweltpolitische Programmatiken, Instrumente und Maßnahmen in die strategische Gestaltung der aktiven wie passiven Arbeitsmarktpolitik integriert werden, um den geforderten Langzeitzielen eines Green Deals gerecht werden zu können? Wie stellt sich der internationale Diskussionsstand der PES dazu dar? Welche Ableitungen können sich für die österreichische Arbeitsmarktpolitik und das AMS ergeben?
Subjects: 
Ökologie
Green-Deal
Green-Jobs
Nachhaltigkeit
Arbeitsmarktverwaltungen
Kreislaufwirtschaft
Ökologisierung
Ökonomie
Green-Economy-Arbeitsmarktpolitik
ISBN: 
978-3-85495-797-1
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.