Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/318193 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
IAQ-Forschung No. 2025-03
Publisher: 
Universität Duisburg-Essen, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Duisburg
Abstract: 
Im Herbst 2021 wurde das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz - GaFöG ) verabschiedet. Damit haben Grundschulkinder, die im Jahr 2026 oder später in die erste Klasse kommen, bundesweit einen Rechtsanspruch auf eine Förderung im Umfang von acht Stunden pro Werktag (einschließlich des Unterrichts) in einer Kindertageseinrichtung (Kita) oder einer Grundschule mit gebundenem oder offenem Ganztagsangebot (§ 24 Abs. IV SGB VIII in der ab 2026 geltenden Fassung ). Verbunden wurde die Verabschiedung des Rechtsanspruchs mit einer Erhöhung des Länderanteils an der Umsatzsteuer zur Förderung der Betriebskosten und mit Investitionsmitteln für die Infrastruktur.
Subjects: 
Grundschule
Schüler
Kinderbetreuungseinrichtung
Schulpolitik
Föderalismus
Deutschland
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.