Abstract:
The present contribution explores - for the first time in economic literature - the monetary experiment called Lugano's Plan ₿ and conducted by the City of Lugano (Switzerland) since March 2022 consisting of a public-private partnership with a global player in the stablecoin market such as Tether. In addition to stimulating a vivacious public debate about payment methods and fostering educational initiatives, the City of Lugano has created LVGA, a local payment token based on blockchain technology, which represents de facto a stablecoin pegged to the Swiss franc. The present case study provides further insights into the local experience of Lugano and might represent an example of "best practices" to be further explored by the economic literature in the future.
Abstract (Translated):
Der vorliegende Beitrag untersucht - zum ersten Mal in der Wirtschaftsliteratur - das monetäre Experiment namens Lugano's Plan ₿, das die Stadt Lugano (Schweiz) seit März 2022 durchführt und das aus einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit einem Global Player wie Tether auf dem Stablecoinmarkt besteht. Neben der Anregung einer lebhaften öffentlichen Debatte über Zahlungsmethoden und der Förderung von Bildungsinitiativen hat die Stadt Lugano auch LVGA, nämlich einen lokalen Zahlungstoken auf Grundlage der Blockchain-Technologie, geschaffen, der de facto einen an den Schweizer Franken gekoppelten Stablecoin darstellt. Die vorliegende Fallstudie bietet weitere Einblicke in die lokale Erfahrung von Lugano und könnte ein Beispiel für "Best Practices" repräsentieren, die von der Wirtschaftsliteratur in Zukunft weiter untersucht werden könnten.