Abstract:
Jede Transformation wirkt auf die Wohlstands- und Vermögensverteilung po- litischer Gemeinschaften ein und bestimmt die Loyalität zu dieser Gemein- schaft. Die zu erwartenden Veränderungen sind vorher oft unbekannt, können sich aber umso schwieriger gestalten, je weniger ein wohlfahrtsstaatliches Sys- tem über die notwendigen Sicherheitsnetze und politischen Institutionen ver- fügt, um die Kompensation der Tranformationsverlierer*innen fair zu gestalten. Digitale und ökologische Transformation fordert die Politik nicht nur einfach, sondern doppelt heraus. Aktuell sind viele Fragen offen, unter anderem auch deswegen, weil die Risiken von Gleichzeitigkeit und Inkompatibilitäten der Transformationen meist gar nicht hinreichend thematisiert werden. Wie steht es um den sozial-ökologischen Wandel? Was folgt aus der digitalen Transforma- tion? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Folgen für die ge- sellschaftliche Gerechtigkeit auszugleichen? Welche Unvereinbarkeitsrisiken der beiden Transformationsprozesse gibt es? Was hat das praktische Problem aus Klimaschutzgründen mehr Elektroautos auf die Straße bringen zu müssen, mit sozialer Gerechtigkeit zu tun?