Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/317890 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung (VAW) [ISSN:] 2942-1470 [Volume:] 1 [Issue:] 3 [Year:] 2024 [Pages:] 337-359
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Die doppelte - digitale und ökologische - Transformation trifft die deutsche Automobilindustrie aktuell besonders stark. Und dieser technisch und gesellschaftlich bedingte Wandel der Geschäftsstrategien wird vom öffentlichen Diskurs stark begleitet. Was aber von der doppelten Transformation bei welchen Beschäftigten der Branche in welcher Form ankommt und was die Beschäftigten über beide Transformationen denken, ist dagegen sehr viel weniger bekannt. Der Beitrag zeichnet das technologische Transformationserleben, Vertrauen und Zukunftserwartung der Beschäftigten in der Branche nach. Die empirische Basis ist eine quantitative Repräsentativbefragung mit Beschäftigten der Automobilindustrie (n > 4.400). Deskriptive Daten zeigen zum einen, wie die Beschäftigten in der Branche die doppelte Transformation erleben und welche technischen Facetten des Doppelten wirklich am Arbeitsplatz ankommen. Weitere Auswertungen zeigen, dass die Beschäftigten die Zukunft - ihrer Arbeit, "ihres" Produkts und ihrer Branche vergleichsweise positiv sehen. Zudem zeigt sich jedoch das Vertrauen der Beschäftigten in die Akteure im Management (als Strategieentscheidende), im Betriebsrat (als Mitgestaltende) und Politik (als Rahmensetzende) als unterschiedlich und eher durchwachsen.
Abstract (Translated): 
The double transformation - digital and ecological - is currently hitting the German automotive industry particularly hard. And this technically and socially induced change in business strategies is being strongly accompanied by public discourse. However, much less is known about which employees in the industry are affected by the dual transformation and in what form, and what employees think about both transformations. This article traces the technological transformation experience, trust and future expectations of employees in the sector. The empirical basis is a quantitative representative survey of employees in the automotive industry (n > 4,400). Descriptive data show, on the one hand, how employees in the industry experience the dual transformation and which technical facets of the dual transformation are actually being experienced in the workplace. Further
Subjects: 
Automobilindustrie
Elektromobilität
Digitalisierung
Vertrauen
Transformation
Mitbestimmung
JEL: 
L62
M54
L2
O32
O33
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.