Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/317775 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IfM-Materialien No. 310
Verlag: 
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, Bonn
Zusammenfassung: 
Auch wenn sich Baugenehmigungsverfahren von Fall zu Fall stark unterscheiden können, wird deren Länge und Komplexität von den Unternehmen vielfach als Belastung und Investitionshemmnis wahrgenommen. Neben den rechtlichen Grundlagen erweisen sich die Vorgehensweise der kommunalen Baubehörden und die Qualität der Mitwirkung der Antragsteller als wichtige Einflussfaktoren. Mittelständische Unternehmen sind von Komplexität und Länge der Verfahren in besonderem Maße betroffen. Abhilfe könnte eine weitgehende Vereinfachung und Verstetigung der Rechtsvorschriften schaffen. Auf kommunaler Ebene sollten die Etablierung einer "Ermöglichungskultur", ein effizientes Verfahrensmanagement und die vollständige Verfahrensdigitalisierung angestrebt werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Even though the building permit process can vary greatly from case to case, its length and complexity is often perceived by companies as a burden and an obstacle to investment. In addition to the legal basis, the approach of municipal building authorities and the quality of the applicants' participation prove to be important influencing factors. SMEs are particularly affected by the complexity and length of the process. Extensive simplification and stabilisation of the legal provisions could provide relief. At the municipal level, the establishment of an 'enabling culture', efficient process management and the complete digitalisation of processes should be striven for.
Schlagwörter: 
Bürokratie
gewerbliche Baugenehmigungsverfahren
KMU
Bureaucracy
Commercial building permit procedures
SME
JEL: 
D73
L8
L11
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
591.81 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.