Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/316674 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] Marketing Review St.Gallen [ISSN:] 1865-7516 [Volume:] 41 [Issue:] 3 [Year:] 2024 [Pages:] 54-60
Verlag: 
Thexis Verlag, St.Gallen
Zusammenfassung: 
Für die preisliche Positionierung im oligopolistischen deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind insbesondere die Aktionspreisstrategie (HILO) und die Dauertiefpreisstrategie (EDLP) von Bedeutung. Die empirische Untersuchung der beiden Preisstrategien anhand eines Haarpflegeproduktes zeigt, dass die HILO-Strategie zu starken preisabhängigen Absatzschwankungen führt. Insgesamt führt die Dauertiefpreisstrategie im Fallbeispiel sowohl zu höheren Absatzmengen als auch zu höheren Umsätzen als die aktionsorientierte Sonderpreisstrategie.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.