Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/316670 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] Marketing Review St.Gallen [ISSN:] 1865-7516 [Volume:] 41 [Issue:] 3 [Year:] 2024 [Pages:] 20-27
Publisher: 
Thexis Verlag, St.Gallen
Abstract: 
Die CX spielt nicht nur in B2C- sondern auch in B2B-Märkten eine zentrale Rolle. Mithilfe von Experteninterviews und der bestehenden Literatur wurde erläutert, dass kognitive, verhaltensbezogene, relationale, emotionale und sensorische CX-Reaktionen auch für eine B2B-CX von grundlegender Bedeutung sind. Jedoch sind sie aufgrund spezifischer B2BInteraktionsmerkmale für die B2B-CX unterschiedlich relevant. Konkret wurden drei zentrale CX-Typen (Lean, Co-Created, Tranformativ) identifiziert, die sich in der Relevanz der CX-Reaktionen in Abhängigkeit der Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen unterscheiden.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.