Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/316376 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 32 [Issue:] 2 [Year:] 2025 [Pages:] 19-23
Publisher: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, Dresden
Abstract: 
Sportvereine sind ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. In diesem Beitrag analysieren wir die Entwicklung der Vereinsmitgliederschaft über verschiedene Altersgruppen, Geschlechter und Regionen hinweg. Die Mitgliederzahlen in deutschen Sportvereinen sind insgesamt stabil, weisen jedoch deutliche regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede auf. In allen Bundesländern sind Jungen häufiger in Sportvereinen als Mädchen, wobei die Vereinsbindung in den ostdeutschen Bundesländern insgesamt geringer ist. Die Covid-19-Pandemie führte zu einem kurzfristigen Rückgang der Mitgliederzahlen, doch in vielen Regionen haben sich die Vereine nicht nur erholt, sondern verzeichnen sogar Zuwächse. Die Ergebnisse zeigen, dass Sportvereine langfristige Strukturen in der Zivilgesellschaft darstellen.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.