Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/315756 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Weidener Diskussionspapiere No. 97
Publisher: 
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), Weiden i.d.OPf.
Abstract: 
Zahlungsmittelkosten für Verbraucher sind schwer zu ermitteln, werden international nicht harmonisiert erfasst und schwanken je nach Studienergebnis deutlich von Land zu Land. Sie fallen in vielfacher Form an, etwa als Gebühren für die Kontoführung, für Barabhebungen am Geldausgabeautomaten oder für Zahlungskarten; aber auch als finanzieller Schaden bei Verlust oder Betrug. Zum anderen zählen dazu auch Zeitaufwendungen, z.B. für den Bargeldbezug oder den Zahlvorgang, und Kosten der Datenpreisgabe. Zur Ermittlung der Gesamtkosten und für internationale Vergleiche werden unterschiedliche Kennziffern errechnet, so die Kosten pro Transaktion, in Prozent des Transaktionswerts oder auch relativ zum BIP. Nach einer Klärung des Kostenbegriffs liegt der Fokus unseres Papiers auf einem zunächst ein kritischer Literaturüberblick zu Kostenstudien auf Verbraucherebene. Hier werden insbesondere die Ergebnisse vorhandener Arbeiten verglichen, die wichtigsten Kostenkategorien ausgemacht und Sensitivitätsanalysen angestellt. Wir finden einige Hauptkostentreiber und zeigen auf, wie sehr die Ergebnisse häufig von Annahmen getrieben werden.
Abstract (Translated): 
Payment costs for consumers are difficult to determine, are not recorded in an internationally harmonised manner and vary significantly from country to country. They are incurred in many forms, for example as fees for account management, for cash withdrawals at ATMs or for payment cards; but also as financial damage in the event of loss or fraud. On the other hand, this also includes time costs, e.g. for cash withdrawals or the payment process, and costs of data disclosure. To determine the total costs and for international comparisons, different key figures are calculated, such as the cost per transaction, as a percentage of the transaction value or relative to GDP. After clarifying the concept of costs, the focus of our paper is on a critical review of the literature on cost studies at the consumer level. In particular, the results of existing work are compared, the most important cost categories are identified and sensitivity analyses are carried out. We find some key cost drivers and show how the results are driven by key assumptions.
Subjects: 
Bargeld
Debitkarte
Kreditkarte
Kosten
Konsument
JEL: 
D12
E41
E42
ISBN: 
978-3-98638-011-3
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.