Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315436 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie [ISSN:] 1861-891X [Volume:] 76 [Issue:] 2 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden [Place:] Wiesbaden [Year:] 2024 [Pages:] 145-162
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Zusammenfassung Im Beitrag werden auf Basis von ALLBUS-Daten der Wellen 1980–2021 ( N  = 69.643) hierarchische Alters-Perioden-Kohorten(APK)-Analysen für die Wahrscheinlichkeit durchgeführt, Mitglied einer christlichen Kirche zu sein. Ein Vergleich zwischen modifizierten hierarchischen APK-Modellen mit früheren Schätzungen deutet darauf hin, dass Kohorteneffekte in bisherigen Studien unterschätzt und Periodeneffekte überschätzt wurden. Der dominierende Mechanismus der Säkularisierung in Deutschland ist somit das „cohort replacement“. Allerdings ist der Säkularisierungsprozess in jüngster Zeit, insbesondere in den alten Bundesländern, durch das gleichzeitige Auftreten von drei Prozessen gekennzeichnet: Ungebrochen negative Kohorteneffekte gehen mit – ab dem Jahr 2014 – verstärkt negativen Periodeneffekten sowie einer sich in jüngeren Kohorten verstärkenden Abkopplung von einer religiösen Sozialisation im Elternhaus einher. @In this study, hierarchical age-period-cohort models are estimated on the probability of being a member of a Christian church based on German General Social Survey data from waves 1980 through 2021 ( N  = 69,643). A comparison between modified hierarchical age-period-cohort models and earlier estimates indicates that cohort effects were underestimated and period effects overestimated in previous studies. The dominant mechanism of secularization in Germany is thus “cohort replacement.” However, the secularization process has—especially in the old federal states—recently been characterized by the simultaneous occurrence of three processes: Uninterrupted negative cohort effects are accompanied by increasingly negative period effects (from 2014 onward) and a growing decoupling from religious socialization in the parental home in younger cohorts.
Schlagwörter: 
Identifikationsproblem
Sozialisationseffekt
Säkularisierung
Mehrebenenmodelle
Kirchenaustritte
Identification problem
Socialization effect
Secularization
Multilevel models
Church exits
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.