Zusammenfassung:
D. Acemoğglu, S. Johnson und J. Robinson erhielten 2024 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für ihre Forschung zu den Auswirkungen von Institutionen auf den Wohlstand von Nationen. Sie erweiterten die klassische Wirtschaftstheorie um die institutionelle und politökonomische Dimension. Durch die Identifikation natürlicher Experimente zeigen sie, wie inklusive Institutionen langfristigen Wohlstand fördern, während extraktive Institutionen zu Instabilität führen. Die Wahl von Institutionen erklärt den wirtschaftlichen Erfolg - mehr noch als die Geografie. Die Arbeiten der Preisträger blieben nicht ohne wissenschaftliche Kritik. Dies zeigt nicht zuletzt, dass sie eine breite wissenschaftliche Debatte vorangetrieben haben, die noch nicht abgeschlossen ist.
Zusammenfassung (übersetzt):
Daron Acemoğlu, Simon Johnson and James Robinson were awarded the Nobel Prize in 2024 for their research on the impact of institutions on the prosperity of nations. They expanded the classical economic theory of market mechanisms, capital accumulation and technology to include the institutional and political-economic dimension. By skilfully identifying natural experiments, they show how inclusive institutions promote long-term prosperity, while extractive institutions lead to instability. The choice of institutions – not geography – determines economic success. Various critiques of their work demonstrate how they advance the debate, address their identification, the role of property rights and the insufficient differentiation between countries with similar institutional structures.