Zusammenfassung:
Der Export als traditionell starker Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft ist ins Stottern geraten. Dabei kam es schon nach 2015 zu anhaltenden Einbußen bei der Exportperformance auf den deutschen Absatzmärkten. In diesem Beitrag wird analysiert, in welchen Zielländern und Warengruppen besondere Exportschwächen zu erkennen sind und welche Ursachen dies haben könnte. Insgesamt wird deutlich: Die Einbußen finden sich oft gerade da, wo vormalige Stärken lagen. Es zeigen sich zwar auch Auswirkungen von Protektionismus und geopolitischen Konflikten. Aber vor allem scheint eine Erosion der deutschen Wettbewerbsfähigkeit eine Rolle zu spielen, was die Dringlichkeit wirtschaftspolitischer Reformen unterstreicht.
Zusammenfassung (übersetzt):
Exports, traditionally a strong engine of growth for the German economy, have started to stutter. This article demonstrates that export performance on German sales markets continued to decline even after 2015. It also analyses the target countries and product groups where particular export weaknesses can be identified and the possible causes. Overall, it becomes clear that there are losses precisely where there were previously strengths. There is also evidence of protectionism and the effects of geopolitical conflicts. But above all, the erosion of German competitiveness seems to be playing a role, which emphasises the urgency for economic policy reforms.