Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/314788 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 02 [Year:] 2025 [Pages:] 57-61
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Nach zwei Rückgängen in Folge wird das europäische Bauvolumen im laufenden Jahr wieder zunehmen. Laut Einschätzung der EUROCONSTRUCT-Länderexperten dürfte der Anstieg mit 0,6% aber nur überschaubar ausfallen. Der Wohnungsbau, der sich in der jüngeren Vergangenheit einer größeren Marktkorrektur unterziehen musste, wird 2025 erneut schrumpfen, was allerdings einem Sondereffekt in einem großen Mitgliedsland geschuldet ist. Die Aussichten für das davon nicht betroffene Neubausegment bleiben vorerst gedämpft. Während der Nichtwohnhochbau in diesem Jahr in die Wachstumsspur zurückfinden wird, zeigt sich das größtenteils krisenresistente Tiefbausegment weiter im Aufwind, auch wenn die Dynamik bis 2027 stetig nachlassen dürfte.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.