Abstract:
Evaluationen untersuchen den Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen, Aktivitäten und Programmen. Sie bewerten die Effekte der jeweiligen Interventionen auf Zielgruppen oder die Gesellschaft allgemein und verwenden dabei methodische Ansätze wie Wirkungsmodelle, Indikatoren sowie qualitative und quantitative Analysemethoden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über eine Auswahl verschiedener Ansätze und Analysemethoden, die in der Forschung und Politikberatung zum Einsatz kommen, und zeigt auf, wie sich einige dieser Methoden auch auf den weiteren sozialen Bereich übertragen lassen – teilweise geschieht dies bereits. Dabei ist es wichtig, die Realität gemeinwohlorientierter Initiativen und Organisationen im Blick zu behalten. Es ist klar, dass es nicht die eine perfekte Methode für alle Gegebenheiten und Organisationen gibt. Vielmehr geht es darum, den passenden Ansatz zu finden, der sowohl den Möglichkeiten der Organisation als auch der Komplexität ihrer Arbeit gerecht wird. Das Ziel ist es, Orientierung zu bieten und aufzuzeigen, wie Wirkungsanalysen und Evaluationen für soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Organisationen sinnvoll und mit angemessenem Aufwand gestaltet werden können.