Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/314777 
Authors: 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 01 [Year:] 2025 [Pages:] 23-26
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Die politische Debatte dreht sich derzeit verstärkt um die Forderung, die deutsche Wirtschaft solle ein neues Geschäftsmodell entwickeln. Mit einer stagnierenden Globalisierung, zunehmendem Protektionismus und geoökonomischen Spannungen sei besonders der bisherige starke Fokus auf die Außenwirtschaft nicht länger aufrechtzuerhalten. Doch dieser Ansatz greift zu kurz. Nachhaltiges Wachstum kann Deutschland nur mit einem Modell der offenen Wirtschaft und durch die Einbindung in globale Lieferketten erreichen. Selbstverständlich muss die deutsche Wirtschaft dabei aber auch auf die veränderten globalen Rahmenbedingungen reagieren, was von der Politik bereits erkannt wurde: Eine Entkopplung von den Weltmärkten wäre mit massiven Kosten verbunden. Der Ansatz des De-Risking (Risikominderung), der das Ziel verfolgt, die Risiken von außenwirtschaftlichen Abhängigkeiten zu minimieren und die sicherheitspolitische Bedeutung wirtschaftlicher Verflechtungen stärker zu berücksichtigen, gewinnt dagegen an Bedeutung. Es handelt sich dabei um einen Balanceakt, Sicherheit und Souveränität zu stärken, ohne dabei aber protektionistische Einzelinteressen zu verfolgen und den eigenen Wohlstand zu opfern. Resiliente Außenwirtschaftsbeziehungen erfordern nicht weniger, sondern mehr Handelspartner in verschiedenen Weltregionen, stärkere Handelsbeziehungen zu bereits nahestehenden Ländern und einen vertieften EU-Binnenmarkt. Das ist in der aktuellen geopolitischen Lage zwar herausfordernd, aber möglich.
Subjects: 
Außenwirtschaftspolitik
Wettbewerbsfähigkeit
Globalisierung
JEL: 
F13
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.