Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/314775 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 01 [Year:] 2025 [Pages:] 14-18
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Durch den demografischen Wandel – insbesondere den Eintritt der Babyboomer ins Rentenalter – drohen massive Finanzierungsprobleme in der deutschen Rentenversicherung, da immer weniger Erwerbstätige für immer mehr Rentnerinnen und Rentner aufkommen müssen. Reformen der Vergangenheit haben nur begrenzt gewirkt, und jüngste Maßnahmen verschärfen die Probleme oft noch. Der Beitrag empfiehlt eine regelgebundene Anpassung des gesetzlichen Renteneintrittsalters an die ferne Lebenserwartung, auch wenn das politisch gegenwärtig unpopulär ist. Zusätzlich sollte die Haltelinie für das Rentenniveau abgeschafft und zugleich der Nachhaltigkeitsfaktor erhöht werden. Ein umfangreicherer Eingriff wäre ein Wechsel zu einer reinen Inflationsanpassung der Renten.
Subjects: 
Rentenfinanzierung
Rentenpolitik
Demografischer Wandel
Rentenreform
JEL: 
H55
J26
J14
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.