Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/314448 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
IW-Kurzbericht No. 31/2025
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Die Internalisierung ökologischer Kosten ist notwendig, um diese den Verursachern zuzuweisen. In Form von Preisen können sie dann bei Konsumentscheidungen berücksichtigt werden, ohne dass Produkte verboten werden müssen. Obwohl eine große Mehrheit der Bevölkerung eine strengere Klimapolitik befürwortet, unterstützt lediglich eine Minderheit die Einpreisung ökologischer Kosten, insbesondere in den Bereichen Mobilität oder Heizen. Um die Akzeptanz zu erhöhen, wäre eine Rückverteilung der Einnahmen erforderlich.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.