Citation:
[Journal:] Leadership, Education, Personality. An Interdisciplinary Journal [ISSN:] 2524-6178 [Volume:] 3 [Issue:] 1 [Year:] 2021 [Pages:] 35-44
Abstract:
Die vorliegende Studie widmet sich der Innovationstätigkeit des Mittelstandes. Im Fokus stehen dabei nicht-forschende, mittelständischen Innovatoren. Diese meist kleinen Unternehmen sind vorrangig im Dienstleistungsbereich zu finden. Ziel der quantitativen Studie war es zu ermitteln, welche alternativen Strategien nicht-forschende Innovatoren umsetzen, um Innovationen zu generieren und die Frage zu beantworten, inwiefern diese eigene Forschung und Entwicklung ersetzen können. Die Ergebnisse unserer Untersuchung von 331 mittelständischen Unternehmen zeigen, dass der eigenen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit für die Erstellung von Produktinnovationen eine entscheidende Rolle zukommt. Dabei nimmt die Relevanz eigener Forschungs- und Entwicklungstätigkeit mit dem Neuigkeitsgrad der Produktinnovation zu. Vor allem radikale Produktinnovationen bedingen eigene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Prozess- und nicht-technologische Innovationen sind hingegen auch ohne eigene Forschung und Entwicklung realisierbar. Als erfolgreiche Maßnahmen zum Generieren von Innovationen abseits der eigenen Forschung und Entwicklung erweisen sich die Aus- und Weiterbildung der eigenen Belegschaft, sowie Maßnahmen zur Digitalisierung und die allgemeine Investitionstätigkeit.