Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/313030
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
2025
Schriftenreihe/Nr.:
IAB-Forschungsbericht No. 1/2025
Verlag:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung:
Dieser Forschungsbericht beschreibt die Ergebnisse eines zweijährigen Projektes, in dem Methoden zur Gewinnung von strukturierten Informationen aus Stellenanzeigen weiterentwickelt und neu erarbeitet wurden. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Datenlabor-Initiative der Bundesregierung mit Mitteln des Programms "NextGenerationEU" der Europäischen Union ermöglicht und baut auf der "Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass" auf (Stops et al., 2020). Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Datensatz erstellt, der auf allen zwischen April 2019 und Dezember 2023 zugegangenen Stellenanzeigen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) basiert, die auf der Stellenwebseite der BA veröffentlicht oder für die ein Vermittlungsauftrag für die BA bestand. Aus Vergleichen mit der IAB-Stellenerhebung geht hervor, dass der Datensatz Analysen zu vielen Fragestellungen erlaubt, die repräsentativ für den deutschen Arbeitsmarkt sind. Wir beschreiben die Entwicklung der Nachfrage nach fachlichen Kompetenzen; Sprachkenntnissen; Kompetenzen, die mit Technologien der Künstlichen Intelligenz sowie Wasserstofftechnologie im Zusammenhang stehen. Außerdem untersuchen wir das Angebot an Home-Office. Der Bericht schließt mit einem Ausblick auf die mögliche inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Forschung mit Stellendaten. [...]
Zusammenfassung (übersetzt):
This research report presents the findings of a two-year project dedicated to the development and refinement of methods for extracting structured information from job advertisements. The project was funded by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS) as part of the German government's Data Lab initiative, using resources from the European Union's "NextGenerationEU" program. It builds upon the "Feasibility Study Competence Compass" (Stops et al., 2020). As part of this project, the project team created a dataset based on the universe job advertisements received by the Federal Employment Agency (BA) between April 2019 and December 2023, either published on the BA's job portal or associated with a placement mandate for the BA. Comparisons with the IAB Job Vacancy Survey indicate that this dataset enables analyses representative of the German labor market for many research questions. We describe trends in the demand for professional competencies, language skills, and skills related to artificial intelligence technologies and hydrogen technology. Additionally, we examine the availability of home-office opportunities. The report concludes with an outlook on potential future directions for both substantive and methodological advancements in research using job advertisement data. [...]
Schlagwörter:
Stellenanzeigen
Kompetenzen
IAB-Stellenerhebung
Stellentextdaten
Kompetenzen
IAB-Stellenerhebung
Stellentextdaten
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung:
Dokumentart:
Research Report
Erscheint in der Sammlung:
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.