Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/313002 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Thünen Working Paper No. 254
Verlag: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Zusammenfassung: 
Das deutsche Testbetriebsnetz Forst des BMEL (TBN-Forst) ist eine freiwillige Beurteilungsstichprobe und seit fast 50 Jahren die repräsentative Datenquelle für betriebswirtschaftliche Daten aus dem Bereich der Forstwirtschaft. Teilnehmen können alle Forstbetriebe des Privat-, Kommunal- und Staatswald ab einer Betriebsgröße von rund 200 Hektar Holzbodenfläche. Jedoch ist die Teilnahme am TBN-Forst seit Jahren rückläufig. Als möglicher Grund hierfür gilt der hohe Aufwand, der auf Seiten der Forstbetriebe für die Bereitstellung der zahlreichen Kennzahlen anfällt. Dieser ist i.d.R. mit keinem hinreichenden direkten Mehrwert für den einzelnen Forstbetrieb verbunden. Daher sollte eine Überprüfung des tatsächlichen Bedarfs an den Kennzahlen des TBN-Forst Aufschluss darüber geben, ob eine bedarfsorientierte Optimierung der Kennzahlen zu einer wesentlichen Reduzierung des Erhebungsaufwandes führen könnte. Zur Erfassung des Kennzahlenbedarfs wurden die Berichtspflichten des Bundes analysiert und Experteninterviews mit Datennutzern geführt. Weiterhin wurden Experteninterviews mit Betreibern von Benchmarkringen und Betriebsvergleichen geführt. Die Möglichkeit des Benchmarkings bzw. des Betriebsvergleichs ist für die datenliefernden Forstbetriebe der potentiell größte direkte Nutzen ihrer TBNTeilnahme. Darüber hinaus wurden weitere Informationen zu Stärken und Schwächen des TBN-Forst gesammelt. Die Ergebnisse zeigen, dass fast alle aktuellen TBN-Forst-Kennzahlen von unterschiedlichen Nutzergruppen verwendet werden. Eine Reduktion der Kennzahlen wäre dahingehend nur mit einer Priorisierung des Informationsbedarfs der einzelnen Nutzergruppen möglich. Mögliche Ansätze für eine solche Priorisierung werden in diesem Working Paper skizziert. Weiterhin zeigt sich, dass neben der Kennzahlenmenge der gesamte Prozess der Datenerhebung, -übermittlung und -bereitstellung im TBN-Forst zu einem Rückgang der Teilnehmer beiträgt und einer Überarbeitung bedarf.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The German Forest Accountancy Network (TBN-Forst) is a voluntary assessment sample. It has been the representative data source for company-individual economic and natural data from the forestry sector for almost 50 years. This data basis covers the ownership types of private, corporate and state forests with an operation size of around 200 hectares or more of timberland area. Participation in TBN-Forst has been declining for years. One possible reason for this is the high cost incurred by the forestry operations to provide the numerous key figures, which is generally not associated with any direct added value for the individual forestry enterprise. A review of the actual requirements of the TBN-Forst should therefore provide information on whether a reduction in the number of key figures would be a step towards simplifying the data collection effort. To this end, the federal government's reporting obligations were analyzed and expert interviews were conducted with users to identify the information requirements used. Furthermore, expert interviews were conducted with operators of benchmark rings and company comparisons to map the information requirements of forestry companies as suppliers of key figures. In addition, further information was collected on the strengths and weaknesses of TBN-Forst. The results show that almost all key figures are used by different user groups. Reducing the key figures would only be possible with a prioritization of data needs of one of the user groups, which was carried out in this working paper as an example. It also shows that, in addition to the number of key figures, the process of data collection, transmission and provision of TBN-Forst also contribute to a decline in participants and require revision.
Schlagwörter: 
Testbetriebsnetze
forstbetriebswirtschaftlicher Informationsbedarf
Betriebsvergleich
Berichtspflichten
Accountancy Network
forestry information requirements
company comparison
reporting obligations
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.79 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.