Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/312608 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Publisher: 
Verlag Barbara Budrich, Bonn
Abstract: 
Ohne qualifizierte Fachkräfte können Gesundheitsleistungen nicht erbracht werden. Um mögliche Fachkräfteengpässe zu lösen, müssen sie frühzeitig erkannt werden. Hierfür bedarf es eines detaillierten langfristigen Monitorings von (Arbeits-)Angebot und Bedarf in den Gesundheitsberufen (BMG-Fachkräftemonitoring). Dieser Bericht legt dar, welche Projektions- und Szenariomöglichkeiten mit den in Deutschland zur Verfügung stehenden Datenquellen möglich sind: Für rund 55 Berufe des Gesundheitswesens (darunter 16 ärztliche Berufe) lässt sich die Entwicklung zuverlässig vorhersagen - jeweils unterschieden nach den Einrichtungs-arten "stationär", "ambulant" und "sonstige". Es wird ein Projektionsansatz vorgeschlagen, der sich in das bereits bestehende Projektionskonzept der Qualifikations- und Berufsprojektionen (www.QuBe-Projekt.de) einbetten lässt. Er ermöglicht es, Folgewirkungen von Maßnahmen abzuschätzen, und ist in der Lage, politische Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Subjects: 
Pflegebedarf
Arztprognose
Fachkräfteengpässe
Gesundheitsversorgung
Inzidenz
Prävalenz
Gesundheitssystem
Ausbildungsentwicklung
berufliche Mobilität
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-96208-527-8
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.