Abstract:
Wir untersuchen anhand von qualitativen Experteninterviews die Relevanz der Gewerbesteuer im Verhältnis zu anderen Standortfaktoren am Beispiel von Düsseldorf, Oberhausen und Magdeburg. Besonders relevante Faktoren sind die Verkehrsinfrastruktur, die Verfügbarkeit von Flächen sowie von Fach- und Arbeitskräften. Weitere relevante Faktoren sind Grundstücks- und Arbeitskosten, Erreichbarkeit für Mitarbeitende, Nähe zu Kunden und anderen Unternehmen, das Image und die Lebensqualität einer Stadt, die Schnelligkeit der öffentlichen Verwaltung sowie die Offenheit und Aufgeschlossenheit der Kommune für Unternehmen sowie Förderungsmöglichkeiten. Wichtige Push- Faktoren sind ein Mangel an geeigneten Flächen, mangelnde Zugriffsmöglichkeiten auf Fördermittel sowie im Falle von Oberhausen die sehr hohen Hebesätze der Gewerbesteuer (580 %). Mit Ausnahme von Oberhausen kommt der Gewerbesteuer nach Experteneinschätzungen in den ausgewählten Kommunen keine hohe Bedeutung als Standortfaktor zu. Das gilt insbesondere für Existenzgründer, die eher geringe Gewinne erzielen und auf ein lokales Netzwerk angewiesen sind.