Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/311854 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriften des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. No. 14
Verlag: 
universaar - Universitätsverlag des Saarlandes, Saarbrücken
Zusammenfassung: 
Im Andenken an Eike Emrich beleuchten die gesammelten Beiträge eine Vielzahl an sozioökonomischen Perspektiven auf Sport und Gesellschaft, welche von und mit Eike Emrich diskutiert, ja sogar geprägt wurden. Der Band zeichnet Emrichs breites Forschungsspektrum nach und bietet wertvolle Einblicke in vielfältige Themen wie die Entstehung der Sportwissenschaft oder Aspekte der Leistungssportforschung bis hin zur Analyse der Rolle von Sportvereinen und -verbänden. Das Buch enthält auch persönliche Erinnerungen an Eike Emrich und beleuchtet seine humorvolle, aber auch kritische Art. Es zeigt sich hierbei, wie es Emrich gelungen ist sowohl Forderer als auch stets menschlicher Förderer zu sein. Ein besonderes Highlight ist die Transkription eines Gesprächs zwischen Emrich und Kollegen, die einen faszinierenden Einblick in den wissenschaftlichen Denkprozess und die besondere Art der Diskursführung bietet.
Schlagwörter: 
Leistungssport
Sport
Gesellschaft
Sozioökonomie
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-86223-339-7
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.