Abstract:
Für den Zensus 2011 war mit dem Ortsverzeichnis eine Liste mit Ort Staat Kombina tionen aufgebaut worden, welche für die Zuweisung von Geburtsstaaten auf Basis von gelieferten Angaben aus den Melderegistern verwendet wurde. Notwendig war der Aufbau eines Ortsverzeichnisses, weil das Merkmal "Geburtsort - Staat" in den Melderegistern in vielen Fällen entweder nicht befüllt ist oder eine widersprüchliche Information zum gelieferten Geburtsort enthält. In der Begründung zu § 6 Zensus gesetz 2022 ist festgelegt, dass die Daten aus den Melderegistern zur Aktualisierung des Ortsverzeichnisses genutzt werden. Der Artikel beschreibt das methodische Vor gehen bei der Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und die Zuweisung von Geburts staaten auf Datensatzebene. Insgesamt wurde mithilfe des Ortsverzeichnisses für über 99 % der Personen ein Geburtsstaat ermittelt.
Abstract (Translated):
A directory of places was created for the 2011 Census, which provided a list of place and country combinations that was used to assign individuals a country of birth on the basis of data in the population registers. The development of a directory of this kind was necessary because in many cases the population registers either contain no infor- mation at all for "place of birth - country" or the information provided is inconsistent with the place of birth indicated. Referring to section 6 of the 2022 Census Act, the ex- planatory memorandum specifies that the data from the population registers are used to update the directory of places. This article describes the methodological approach taken to update the directory of places and assign countries of birth at the data record level. Overall, it was possible to determine a country of birth for over 99% of individu- als with the help of the directory of places.