Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/309497 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] WISTA - Wirtschaft und Statistik [ISSN:] 1619-2907 [Volume:] 76 [Issue:] 6 [Year:] 2024 [Pages:] 29-40
Verlag: 
Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Das registergestützte Zensusverfahren sieht vor, Verwaltungsregister als Datenquellen zu nutzen und diese durch zusätzlich primärstatistisch erhobene Angaben zu korrigie- ren und zu ergänzen. Die Personenerhebung ist eine tragende Säule des Zensus 2022 und zählt zu den ergänzenden Primärerhebungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Vorbereitungen: Er beschreibt das Erhebungskonzept und stellt die Erhebungsinstrumente vor. Nach einem Überblick über den Aufbau der zur Personenerhebung genutzten IT-Systeme geht er auf das fachliche und IT-seitige Schulungskonzept ein und zeigt spezielle Herausforderungen auf. Auch die Datenaufbereitung und Plausibilisierung werden näher beleuchtet.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The register-assisted census procedure involves using administrative registers as data sources and correcting and supplementing the registers with additional primary statistical data. The survey of individuals is a key pillar of the 2022 Census and one of the supplementary primary surveys. This article provides an overview of the central preparations, explains the survey design and presents the survey instruments. After providing an overview of the structure of the IT systems used in the survey of individu- als, the article proceeds to describe the approach for statistical and IT training and highlights specific challenges. It also examines data processing and data editing in greater detail.
Schlagwörter: 
Primärerhebung
Haushaltsstichprobe
Konzeption
Erhebungsinstrumente
Softwareentwicklung
Schulung
primary survey
household sample
conceptual design
survey instruments
software development
training
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
240.04 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.