Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/308542 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 31 [Issue:] 6 [Year:] 2024 [Pages:] 7-9
Publisher: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, Dresden
Abstract: 
Vor dem Hintergrund zu geringer Organspenderzahlen wird immer wieder die sogenannte Widerspruchslösung diskutiert - so auch in Deutschland. Während bei der Widerspruchslösung grundsätzlich jede*r als potenzielle*r Organspender*in gilt, sofern zu Lebzeiten nicht widersprochen wurde, ist bei der Zustimmungslösung eine explizite Einwilligung für eine Organentnahme erforderlich. In der (jüngsten) Vergangenheit haben sich bereits einige Länder für einen Wechsel hin zur Widerspruchslösung entschieden. Dieser Beitrag zeigt, wie sich solch eine Umstellung in Wales auf die dortigen Organspenderraten auswirkt. Nach der Einführung der Widerspruchslösung gab es in Wales deutlich mehr Organspender*innen, als wenn die Reform nicht stattgefunden hätte.
Subjects: 
Widerspruchslösung
Organspende
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.