Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/308079
Authors:
Year of Publication:
2024
Series/Report no.:
WIK Diskussionsbeitrag No. 530
Publisher:
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Abstract:
In den letzten zehn Jahren ist der grenzüberschreitende Onlinehandel, insbesondere aus China in die EU, stark gewachsen. Plattformen wie Shein und Temu spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Studie analysiert, wie regulatorische Änderungen, technologische Fortschritte und Marktstrategien die globalen Lieferketten verändert haben und welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Rolle des traditionellen Postkanals als Versandkanal für grenzüberschreitende Warensendungen hatte. Zwei Hauptmodelle prägen den grenzüberschreitenden E-Commerce: Direktversand und das B2B2C-Modell. Beim Direktversand wird die Ware direkt aus der Ursprungsregion, meist China, verschickt. Dies ist für lokale Verkäufer i.d.R. kostengünstiger, jedoch mit längeren Lieferzeiten verbunden. Im B2B2C-Modell werden die Waren per Container in die Zielregion transportiert und eingelagert. Die Abwicklung der Bestellung erfolgt aus diesen Lagern, was schnellere Lieferzeiten ermöglicht, aber mit höheren Kosten verbunden ist. Ein bekanntes Beispiel für die Anwendung des B2B2C-Modells einer vertikal integrierten Handelsplattform ist "Fulfilment by Amazon" (FBA). Beim Direktversand hat sich das Angebot internationaler Konsolidierer mit spezialisiertem Angebot für den Versand von E-Commerce-Sendungen erweitert, von postnahen internationalen auf logistiknahe Konsolidierer und, mit dem Aufkommen von Shein und Temu, auf vertikal integrierte Onlinehandelsplattformen, die für ihre Händler neben dem Verkauf auch die Logistik einschließlich des grenzüberschreitenden Versands abwickeln. Die Entwicklungen haben im Direktversand zu einer Verkürzung der Lieferzeiten und aufgrund erheblicher Skaleneffekte und der Nachfragemacht der Plattformen gegenüber Transport- und Zustellunternehmen zu sinkenden Durchschnittspreisen im Transport geführt. Bis 2020 dominierten im grenzüberschreitenden Versand traditionell der Postkanal (für Waren mit niedrigem Wert) und internationale Expressdienste (für Waren mit hohem Wert). Reformen im Weltpostverein, insbesondere die Einführung der sogenannten Self-Declared Rates, führten jedoch zu deutlichen Preissteigerungen, um die Zustellkosten in Industrieländern besser zu decken. Gleichzeitig verschlechterte sich während der COVID-19-Pandemie die Qualität des internationalen Postverkehrs durch längere und unzuverlässige Laufzeiten. Der Bedeutungsverlust des Postkanals führt tendenziell zu einem intensiveren Wettbewerb unter Zustelldienstleistern. Konsolidierer können frei wählen, mit welchen Dienstleistern sie in Zielregionen zusammenarbeiten. Dennoch halten sich die Auswirkungen auf den Zustellwettbewerb in Deutschland in Grenzen, da die Deutsche Post sowohl wegen ihrer starken Wettbewerbsposition als Zustelldienstleister im deutschen Brief- und Paketmarkt als auch über andere Konzernbereiche (DHL eCommerce und DHL Global Forwarding) erfolgreich als internationaler Konsolidierer agiert.
Abstract (Translated):
Over the past decade, cross-border online trade, particularly from China to the EU, has grown significantly. Platforms like Shein and Temu play a key role in this development. This study analyzes how regulatory changes, technological advancements, and market strategies have transformed global supply chains and examines the impact of these developments on the traditional postal channel as a shipping method for cross-border goods. Two main models dominate cross-border e-commerce: direct shipping and the B2B2C model. In the direct shipping model, goods are sent directly from the country of origin, typically China. For local sellers, this is generally more cost-effective but involves longer delivery times. In the B2B2C model, goods are transported in containers to the destination region, where they are stored. Orders are then fulfilled from these warehouses, enabling faster delivery times but at higher costs. A well-known example of this model in use is Fulfilment by Amazon (FBA). In the direct shipping model, the range of services offered by international consolidators specializing in e-commerce shipments has expanded, evolving from postal-oriented consolidators to logistics-focused ones. Platforms like Shein and Temu, which are vertically integrated and technologically advanced, handle not only sales but also cross-border shipping for their sellers. These developments have led to shorter delivery times in direct shipping and reduced average transport prices due to significant economies of scale and the bargaining power of these platforms with transport and delivery companies. Until 2020, cross-border shipping was traditionally dominated by postal channels (for lowvalue goods) and international express delivery services (for high-value goods). However, reforms by the Universal Postal Union (UPU), particularly the introduction of so-called self-declared rates, have led to substantial price increases to better reflect the delivery costs in industrialized countries. At the same time, the quality of international postal services deteriorated during the COVID-19 pandemic, resulting in longer and less reliable delivery times. The decline in the importance of postal channels has generally intensified competition among delivery service providers. International consolidators are free to choose which service providers they work with in target regions. Nonetheless, the impact on delivery competition in Germany remains limited, as Deutsche Post successfully operates as both a postal-oriented and logistics-oriented international consolidator. This success is attributed to its strong market position as a delivery service provider in the German letter and parcel market, as well as its subsidiaries like DHL eCommerce and DHL Global Forwarding.
Document Type:
Working Paper
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.