Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/308077
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
2024
Schriftenreihe/Nr.:
WIK Working Paper No. 9
Verlag:
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Zusammenfassung:
Pornographic websites represent a significant component of the digital ecosystem; however, comparatively limited research has been conducted on this subject in comparison to other websites. This paper aims to gather and enrich the extant literature on the subject. For this purpose, a comprehensive analysis of the diverse business models is conducted, regarding factors such as their design, content uploaded and revenue generation. Furthermore, an analysis of the market structure of the various companies operating within this sector is undertaken, which reveals a high degree of vertical and horizontal integration, with several tube websites as well as websites employing interactive models demonstrating particular significance. The utilisation of such services is frequent across the population, which raises several societal concerns. These include the presence of illegal content such as copyright-infringing material, child sexual abuse material (CSAM) and non-consensually shared intimate material (NCSM), potential issues regarding the protection of privacy, potential negative effects due to harmful material, access by minors and potential negative effects on the mental health. Several potential mitigation measures are presented and current approaches outlined, including age verification, verification of uploaders and performers, content moderation and changes in functionality. Especially tube websites appear to have little intrinsic motivation to remove illegal content and should therefore be examined more closely.
Zusammenfassung (übersetzt):
Pornografische Websites stellen eine signifikante Komponente des digitalen Ökosystems dar, jedoch wurde im Vergleich zu anderen Websites nur eine vergleichsweise geringe Menge an Forschung zu ihnen betrieben. Das Ziel dieses Papiers besteht darin, die vorhandene Literatur zu diesem Thema zu sammeln und zu ergänzen. Zu diesem Zweck wird eine umfassende Analyse der verschiedenen Geschäftsmodelle in Bezug auf Faktoren wie Design, hochgeladene Inhalte und Umsatzgenerierung durchgeführt. Darüber hinaus wird eine Analyse der Marktstruktur der verschiedenen in diesem Sektor tätigen Unternehmen vorgenommen, die ein hohes Maß an vertikaler und horizontaler Integration erkennen lässt, wobei mehrere Tube-Websites sowie Websites mit interaktiven Modellen von besonderer Bedeutung sind. Die Nutzung solcher Dienste ist in der Bevölkerung weit verbreitet, wodurch sich mehrere gesellschaftliche Bedenken ergeben. Dazu gehören das Vorhandensein illegaler Inhalte wie urheberrechtsverletzendes Material, Kindesmissbrauchsmaterial und nicht einvernehmlich geteiltes intimes Material, potenzielle Fragen des Schutzes der Privatsphäre, potenzielle negative Auswirkungen aufgrund von schädlichem Material, der Zugang von Minderjährigen und potenzielle negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Es werden mehrere potenzielle Abhilfemaßnahmen vorgestellt und die derzeitigen Vorgehensweisen skizziert, darunter Altersverifizierung, Überprüfung von Uploadern und Darstellern, Inhaltsmoderation und Änderungen der Funktionalität. Insbesondere Tube-Websites scheinen wenig intrinsische Motivation, illegale Inhalte zu entfernen, zu haben und sollten daher genauer untersucht werden.
Schlagwörter:
Online Pornography
Adult Entertainment
Societal Issues
Digital Services Act (DSA)
Adult Entertainment
Societal Issues
Digital Services Act (DSA)
Dokumentart:
Working Paper
Erscheint in der Sammlung:
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.