Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/308039 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences No. 12/2024
Publisher: 
Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim
Abstract: 
In dieser Arbeit wird die Performance der wertvollsten Marken weltweit analysiert. Dazu werden die "Best Global Brands 2023" des Interbrand-Rankings in Bezug auf den Umsatz, den EBIT, die Marktkapitalisierung, einem 1-EUR-Investment sowie den ESG Scores untersucht. Es zeigt sich, dass ein Investment in die wertvollsten Unternehmen finanziell lohnenswerter gewesen wäre, als ein Investment in den MSCI World. Zudem verdeutlichen die Ergebnisse, dass die Branchen mit den höchsten durchschnittlichen Markenwerten, wie beispielsweise Retail und Technologie, auch hinsichtlich der finanziellen Performance sehr gut abschneiden, jedoch bei der ESG-Performance im Vergleich zu den weiteren Branchen nur durchschnittliche Ergebnisse erzielen. Grundsätzlich weisen die ESG-Scores der wertvollsten Marken im Durchschnitt deutlich geringere Werte als bei-spielsweise die DAX-Unternehmen auf.
Subjects: 
ESG-Score
Markenwert
finanzielle Performance
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.