Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/307708 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Series in Economics No. 431
Verlag: 
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre, Lüneburg
Zusammenfassung: 
In den letzten Jahren stehen die CO2-Emissionen aus Gebäudebrand und Verkehr in Mittelpunkt der politischen Debatte: Verbrennerfahrzeuge sollen ab 2035 nicht mehr zugelassen werden, Heizungen sollen zumindest zu 65 % aus regenerativen Energiequellen betrieben werden, der Zertifikatshandel wird auf Gebäudebrand und Verkehr ausgedehnt, ein Tempolimit auf Autobahnen sei klimapolitisch erforderlich, die Kfz-Steuer könnte stärker als bisher CO2-Emissionen berücksichtigen und das Dienstwagenprivileg soll fallen. Das wichtigste Beurteilungskriterium dieser Maßnahmen ist das Kriterium der statischen Effizienz, also die kostengünstigste Vermeidung des verfolgten Emissionsminderungsziels. Vor diesem Hintergrund sollte ein umfassender Zertifikatshandel geschaffen werden, der sich in seiner Mengenbeschränkung strikt an die klimapolitischen Ziele des Pariser Klimaabkommens orientiert. EU und Deutschland sind hier auf dem richtigen Weg. Die ordnungsrechtlichen und übrigen preislichen Maßnahmen wärendann aber obsolet.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In recent years, CO2 emissions from building fires and traffic have been the focus of political debate: from 2035, combustion vehicles are to be banned, heating systems are to be operated with at least 65% renewable energy sources . Certificate trading is being extended to buildings and transport, a speed limit on motorways is considered necessary for climate policy, vehicle tax could take greater account of CO2 emissions, and the company car privilege should be dropped. The most important criterion for evaluating these measures is static efficiency, i.e. the most cost-effective avoidance of the targeted emission reduction. Against this background, a comprehensive certificate trading system should be created, which, in terms of its quantity restriction, is strictly aligned with the climate policy goals of the Paris Agreement. The EU and Germany are on the right track here. However, the administrative and other pricing mechanisms are then obsolete.
Schlagwörter: 
Zertifikatshandel
Ordnungsrechtliche Instrumente
statische Effizienz
JEL: 
L91
H23
D62
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
650.32 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.