Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/307676 
Authors: 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
wiiw Forschungsbericht No. 27
Publisher: 
The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw), Vienna
Abstract: 
In diesem Bericht wird der Effekt der Verwendung neuer Technologien - von Robotern, 3D-Druck, Big Data und anderer softwarebasierter Anwendungen - auf Löhne und Lohnstrukturen untersucht. Die Untersuchung beruht auf der IKTU-Erhebung und weiteren detaillierten Daten auf Firmen- und Personenebene. Als Methode werden Mincer-Regressionen in einer Querschnittsanalyse geschätzt, in denen für Personen- und Firmenmerkmale kontrolliert wird. Für Letztere wird insbesondere eine Variable verwendet, die anzeigt, ob die Firma neue Technologien (z. B. Roboter) verwendet oder nicht. Die Resultate zeigen, dass die Auswirkungen der neuen Technologien auf Löhne durchaus differenziert betrachtet werden müssen. Die Effekte sind jedoch in allen Fällen gering bzw. insignifikant. Interessanterweise gibt es in so gut wie allen Fällen - mit Ausnahme der Verwendung von Chatservices -- einen positiven Effekt auf die Löhne der Frauen. Über die Bildungsgruppen hinweg zeigen sich leichte Polarisierungsmuster, wobei jedoch die Personen mit mittlerer Qualifikation im Durchschnitt eher positiv betroffen sind.
Abstract (Translated): 
This report analyses the effect of the use of new technologies - robots, 3D printing, big data and other software-based applications - on wages and wage structures. The analysis is based on the ICT survey and other detailed data at company and individual level. Mincer regressions are estimated in a cross-sectional analysis in which personal and company characteristics are controlled for. For the latter, a variable indicating whether the firm uses new technologies (e.g. robots) or not is used. The results point towards a differentiated impact of the effects of new technologies on wages. Generally, the effects are small or insignificant in many cases. Interestingly, in almost all cases - except for the use of chat services - there is a positive effect on women's wages. There are slight polarisation patterns across the education groups. People with medium qualifications tend to be more positively affected on average.
Subjects: 
IKT
neue Technologien
Löhne
Lohnstrukturen
Mincer-Regressionen
JEL: 
O33
O5
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.