Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/307598 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 359
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract: 
Das Working Paper zeigt am Beispiel der Digitalisierung in handlungspraktischer Perspektive, wie die Beteiligungspraxis von Europäischen Betriebsräten in Unternehmen und an den Standorten weiterentwickelt werden kann. Die Gestaltung guter digitaler Arbeit und die Praxis der Information und Konsultation von Europäischen Betriebsräten sind verbesserungsfähig und -würdig. Die Widersprüche zwischen Sein und Sollen lassen sich in eine produktive Spannung auflösen, indem Europäische Betriebsräte ihr Wissen über die Praxis der Digitalisierungsverläufe mithilfe einer Digitalisierungscheckliste und präzisen Fragen verbessern. Mit der gezielten Verarbeitung und Darstellung dieses Wissens stärken sie ihre Position gegenüber dem Management.
Subjects: 
digitale Transformation
Mitbestimmung
Arbeitnehmervertretung
EBR
ANV
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.