Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/307131
Authors:
Year of Publication:
2024
Series/Report no.:
Thünen Report No. 117
Publisher:
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Abstract:
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2024-2034 sowie die zugrunde liegenden Annahmen dar. Die Thünen-Baseline ist ein Basisszenario und beschreibt die zukünftige Entwicklung der Agrarmärkte unter definierten politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Zentrale Annahmen sind die Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik und Umsetzung bereits beschlossener Politik-änderungen sowie die Fortschreibung exogener Einflussfaktoren auf Basis historischer Trends. Die Berechnungen beruhen auf Daten und Informationen, die bis zum Frühjahr 2024 vorlagen. Dargestellt werden Projektionsergebnisse für Agrarhandel, Preise, Nachfrage, Produktion, Einkommen und Umweltwirkungen. Die Darstellung der Ergebnisse konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklungen des deutschen Agrarsektors bis zum Jahr 2034 im Vergleich zum Durchschnitt der Basisperiode 2020 2022. Die Ergebnisse zeigen, dass die EU ihre Position im weltweiten Agrarhandel bis zum Jahr 2034 behaupten kann. Die Preise für Agrarprodukte sinken zu Beginn der Projektionsperiode vom hohen Niveau des Basisjahres, können sich bis zum Jahr 2034 jedoch wieder erholen. In Deutschland entwickelt sich der Anbau von Getreide rückläufig, was auf veränderte Preiserelationen sowie einen Rückgang der landwirtschaftlich genutzten Fläche zurückzuführen ist. Im Tiersektor setzt sich der in den letzten Jahren beobachtete Abbau der Tierbestände und Rückgang der Fleischerzeugung fort, insbesondere in der Schweinehaltung, wohingegen die Geflügelfleischerzeugung bis zum Jahr 2034 noch leicht wächst. Eine positive Preisentwicklung am Milchmarkt in Verbindung mit einer weiteren Steigerung der Milchleistung führen außerdem zu einem moderaten Anstieg der Milchanlieferungen. Das durchschnittliche reale Einkommen landwirtschaftlicher Betriebe geht über die Projektionsperiode um 17 Prozent zurück und liegt damit im Jahr 2034 wieder auf dem mittleren Niveau der letzten zehn Jahre.
Abstract (Translated):
This report presents selected results of the Thünen-Baseline 2024-2034 as well as the underlying assumptions. The Thünen-Baseline represents a base scenario that describes the development of agricultural markets under given macro-economic conditions assuming no change in the current policy framework. Central assumptions are the continuation of the current agricultural policy and the implementation of already decided policy changes as well as the extrapolation of exogenous drivers based on historical trends. The report includes projection results on agricultural trade, prices, demand, production, income and environmental indicators. The presentation of results focuses mainly on the developments of the German agricultural sector up to the year 2034 compared to the average level of the base period 2020-2022. The results show that the EU can maintain its position in the global agricultural trade until 2034. Prices of agricultural products are projected to decline at the beginning of the projection from the high levels of the base year period but are expected to recover by 2034. In Germany, the cultivation of cereals is projected to decline due to changes in price relations and a decline in agricultural land. In the livestock sector, the reduction in livestock numbers and decline in meat production observed in recent years will continue, particularly in pig farming, whereas poultry meat production is projected to experience slight growth until 2034. Moreover, a positive price development in the dairy market and further growth in milk yields lead to a moderate increase in milk deliveries. The average real income of farms declines by 17 percent over the projection period and will thus return to the average level of the last ten years by 2034.
Subjects:
Agrarpolitik
Politikfolgenabschätzung
Modell
Modellverbund
agricultural policy
impact assessment
model
model network
Politikfolgenabschätzung
Modell
Modellverbund
agricultural policy
impact assessment
model
model network
Persistent Identifier of the first edition:
ISBN:
978-3-86576-281-8
Document Type:
Research Report
Appears in Collections:
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.