Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/307123 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Thünen Working Paper No. 246
Verlag: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Zusammenfassung: 
Die digitale Transformation in der Landwirtschaft vollzieht sich mit neuen Technologien und Verfahren. Damit verbunden sind Erwartungen an Produktivitätssteigerungen, Optimierung des Ressourceneinsatzes oder verbesserte Nachhaltigkeitseffekte. Für etablierte Techniken gibt es bereits standardisierte Prüf- und Testverfahren, deren Ergebnisse es den Landwirt*innen ermöglichen, die Technik zu bewerten. Bei digitalen Technologien oder Lösungen fehlen solche Testverfahren bisher oder sind nicht standardisiert. Deshalb wurden in einer vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingesetzten und durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleiteten Arbeitsgruppe der Stand der Technik, die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert und Handlungsempfehlungen in Richtung Wirtschaft, Politik und Forschung abgeleitet ...
Schlagwörter: 
Produktversprechen
Standardisierung
Prüfverfahren
Testverfahren
Handlungsempfehlungen
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.24 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.